Menü Schließen

Asus Router – Bugfix und Security Updates 3.0.0.4.380

Asus Logo

Asus hat für seine drahtlosen Router der AC, N-,DSL- und LTE-Serie ein Update veröffentlicht. Dieses behebt je nach Modell ein paar Fehler und behebt Sicherheitslücken. Es sollte umgehend installiert werden.

Auch für meinen Asus RT-AC87U wurde ein Update veröffentlicht. Naja eigentlich schon im Juli, aber wer es wie ich jetzt erst gesehen hat, naja … 🙂

Asus RT-AC87U – Release Notes 3.0.0.4.380

Firmware version 3.0.0.4.380_7743-g2cf84e9
– Release Note –

Security fixed

  • Fixed CVE-2017-5892 (JSONP Information Disclosure)
  • Fixed CVE-2017-7494 (Samba remote code execution vulnerability
  • Improved brute-force protection for SSH, Telnet connection.

Bug fixed

  • Fixed web history issue.
  • Fixed URL filter, keyword filter, network filter time related issue.
  • Fixed USB Modem/ Tethering UI issue.

Modell-Übersicht und Download-Links der Updates:

 

 

 

Quelle: http://asus-blog.de/asus-router-updates/

2 Kommentare

  1. Wilfried Roggenkamp

    Sehr geehrte Damen und Herrem,
    ich nutze den RT-AC56U aus Ihrem Hause und habe von der Sicherheitslücke der WPA2-Verschlüsselung erfahren (KRACK) und suchte nach einem aktuellen Update Ihrer Firmware.
    Jedoch die derzeit aktuellste Version 3.0.0.4.380_7743-g2cf84e9 ist vom August.
    Bitte teilen Sie mir mit, wie ich sofort diese Sicherheitslücke schließen kann.
    MfG
    Wilfried Roggenkam0

    • JARVIS

      Hallo Wilfried,
      ich möchte dich kurz darauf hinweisen, dass wir hier nur einen Blog IT-Interessierter führen, jedoch keinen direkten Support für Hardware oder Software generell durchführen. Gerne beantworten wir Fragen oder helfen bei Problemen, aber nicht per se. Zu deinem Problem konnte ich bisher auch kein Statement von Asus finden. Dementsprechend sind noch alle Geräte mit WPA2 und der KRACK Lücke betroffen. Soweit wir im Netz dazu etwas finden konnten haben mit Stand jetzt, foglende Hersteller / Software einen entsprechenden Patch: Apple, Arch Linux: WPA Supplicant patch, Aruba, Cisco Meraki, DD-WRT Debian/Ubuntu, Eero, Fortinet, Intel, LEDE/OpenWrt, Microsoft, MikroTik, Netgear (WAC120, WAC505/WAC510, WAC720/730, WN604, WNAP210v2, WNAP320, WNDAP350, WNDAP620, WNDAP660, WND930), Ubiquiti, Raspberry Pi (Jessie, Stretch), Watchguard Cloud

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert