Wer sein eigenes Logo im CentOS Webpanel sehen möchte kann dies wie folgt ändern: öffnen der Datei „/usr/local/cwpsrv/htdocs/admin/design/css/main.css„, hier ca. in der Zeile 1101 folgendes……
Den Kernel aus den Backports zu installieren macht bei aktuellen Systemen mit neuen Prozessoren, Mainboards uvm. Sinn. In meinem Fall wollte ich ausprobieren, ob der……
System ist Debian Jessie mit Gnome 3.0 (3.14) auf dem auch der x2Go Server (4.0.1.19) läuft. Die Remoteverbindung erfolgt mittels X2Go Client unter Windows7 bzw.……
Nachfolgend möchte ich kurz beschreiben, wie man mittels dem OpenSource Clustersystem GlusterFS ein Distributed Dateisystem erstellen kann. Infrastruktur und Distributed Filesystem In einem GlusterFS Distributed……
Ich habe auf einem System ein Upgrade von Wheezy auf Jessie und dann auf Stretch, was aktuell Testing (SID) ist, durchgeführt. Hintergrund war ein Test……
Wer von Debian Wheezy auf debian Jessie aktualisiert, sollte auch den Kernel aktualisieren, wenn dies nicht bereits automatisch passiert. Aber dazu nachfolgend ein wenig mehr,……
In diesem Fall geht es um einen 2 Node GlusterFS als Distributed Filesystem und einem Client. Auf allen soll GlusterFS von Version 3.5.2 auf 3.6.6……
System ist ein Debian Wheezy mit 12x3TB im Raid6. Entsprechend sind aus dem Stablezweig die xfsprogs in Version 3.1.7+b1 installiert. Leider musste ich feststellen, dass……
Die Entwickler des OpenSource Fileclustersystems GlusterFS haben die Version 3.7.5 freigegeben. Diese korrigiert 70 Fehler aus der vorherigen 3.7.4 Version und steht aktuell für Ubuntu,……
Die Entwickler des OpenSource File-Cluster-Systems, GlusterFS, haben die neue Version 3.6.6 freigegeben. Diese behebt hauptsächlich die bis zur vorherigen Version 3.6.5 gemeldeten Fehler. Darunter Posix……
Ich hatte vor kurzem auf einem Debian System, nachdem ich versucht habe mich als www-data User über SSH anzumelden, folgende Fehlermeldung: This account is currently……
Powershell Script zum remote Abfragen der Netzwerkkarte eines Computers und auslesen der Send und Received Werte und der grafischen Darstellung in Cacti. Das Powershell Script……
Powershell Script zum remote Abfragen des Arbeitsspeicherverbrauchs eines Prozesses unter Windows und grafischen Darstellung in Cacti. Das Powershell Script fragt den benutzten Arbeitsspeicher eines angegebenen……
Powershell Script zum remote Abfragen des Read und Write Wertes der Festplatte (c:) und grafischen Darstellung in Cacti. Das Powershell Script versucht den Read und……
In meiner „Reihe“ an Systemabfragen von Windows mittels Powershell und der grafischen Darstellung der Werte, folgt nun eine Abfrage zur Dateigröße eines Remotesystems. Script zum……