Nachdem ich ein Upgrade von Debian Squeeze auf Debian Wheezy durchgeführt hatte, erhielt ich per Mail vom System folgende Meldung: Fehlermeldung: PHP Warning: PHP Startup:……
Remove faulty Disk zu neudeutsch ist das Thema. D.h. ich werde hier kurz zeigen, wie man eine Festplatte die Fehler aufweist aus einem Softwareraid entfernen……
Den Kernel aus den Backports zu installieren macht bei aktuellen Systemen mit neuen Prozessoren, Mainboards uvm. Sinn. In meinem Fall wollte ich ausprobieren, ob der……
System ist ein Debian Squeezy. Ziel ist es das System von dieser Version 6 auf die aktuelle Stable Debian Wheezy (Version 7) zu aktualisieren. Debian……
Ich möchte aus der Konsole unter Debian Wheezy nach einem bestimmten Wort innerhalb mehrerer PDF Dokumente suchen. Als Tool werde ich PDFGrep verwenden. PDFGrep Ist……
Nachfolgend ein Befehl zum löschen aller Dateien im angegeben Verzeichnis und auch rekrusiv in allen darin enthaltenen Verzeichnisse: # find /home/max/ -size 0 -print0 |xargs……
Die Entwickler der OpenSource Firewall pfSense, haben die Version 2.1.5 bereit gestellt. Damit wurde diese Version nur kurz nach der 2.1.4 veröffentlicht und ist primär……
System ist ein Debian Squeeze / Wheezy und Ziel ist es Verzeichnisse inkl. Unterverzeichnisse mit allen Dateien zu packen. Verwendugn z.B. als Backup möglich. Hier……
System ist pfSense in aktueller Version 2.1.4 Ziel ist es das Paket vnstat2 für die Netzwerkanalyse zu installieren und einen kurzen Überblick zugeben. vnstat ist……
System ist ein Debian Wheezy mit Samba 3.6.6 Ziel ist es zu Testzwecken die oplocks zu deaktivieren. Hier nur kurze Stichwörter.. Bei der Konfiguration und……
System ist ein Debian Wheezy mit Kernel 3.1x. Situation und Problem ist, dass dieBefehle #shutdown -r, #reboot und #reboot -f auch nach 10min nicht zum……
System ist leider noch ein altes Debian Squeeze mit Kernel 2.6.32-5 amd64. Auf dem soll zum Zweck der Bilderzeugung aus Videos ffmpeg und x264 installiert……
Die / der Enwickler des Open Source Multi Server Control Panel, i-MSCP, hat heute die Maintenance Version 1.1.13 veröffentlicht. In dieser Version wurden kleine Fehler……
Normalerweise reicht das Tool phpMyAdmin zum exportieren und importieren von Datenbanken aus, aber es gibt Fälle, in denen es schneller geht oder bestimmte Situationen es……
Kurzer Schnipsel zum ändern der Uploadgröße für den Import von Datenbankbackups in phpMyAdmin, hier unter dem Kontrollpanel i-MSCP in Version 1.1.x: Datei: /var/www/fcgi/master/php5/php.ini Variablen: post_max_size……