Menü Schließen

Debian – Dateien mit split in gleiche Teile aufteilen und zusammenfügen

Unix Shell

Unter den meisten Linux Distributionen gibt es den Befehl split. So auch unter Debian. Mit Hilfe von Split kann man recht einfach eine Datei in viele Stücke teilen um sie so z.B. besser zu transportieren..

Da die Hilfe / das Manual von split recht überschaubar ist, habe ich diese nachfolgend mal übernommen:

# man split

Wie du hier sehen kannst ist es recht simple. Nun ein paar Beispiele:

1. Aufteilen von datei.tar in gleich große Teile von 100MB mit dem alphabetischem Dateipräfix split-datei.tar.
# split -b 100M  datei.tar split-datei.tar.
Die Ausgabe sieht dann in etwa so aus:
split-datei.tar.aa
split-datei.tar.ab
usw.

2. Aufteilen von datei.tar in gleich große Teile von 1GB (1024) mit dem numerischen Dateipräfix split-datei.tar.
# split -b 1G -d datei.tar split-datei.tar.
Die Ausgabe sieht dann in etwa so aus:
split-datei.tar.01
split-datei.tar.02
usw.

3. Aufteilen in gleich große Teile mit dem Umbruch nach 10 Zeilen und dem numerischen Dateipräfix split-datei.txt.
# split -d -l 10 diese-Datei-teilen.txt split-datei.txt.
Die Augabe sieht dann für eine Datei mit 30Zeilen in etwa so aus:
split-datei.txt.01
split-datei.txt.02
split-datei.txt.03

4. Zusammenfügen von Dateien unter Debian
# cat split-datei.tar.* > archiv.tar
Hier wird aus den ganzen Teilen split-datei.tar.01, split-datei.tar.02 usw. die einzige Datei archiv.tar erstellt

5. Zusammenfügen von Dateien unter Windows mittels Dos Befehl copy
# copy /b split-datei.tar.01+split-datei.tar.02…. archiv.tar
Hier wird jede einzelne Datei angeben die am Ende zum archiv.tar zusammengefügt werden. (Es geht bestimmt auch eleganter 😉 )

6. Komprimieren und Aufteilen des Verzeichnisses „cd-images“ in gleich große Teile von 200MB (1024) mit dem nummerischen Dateipräfix split-datei.tar. in einem Schritt
# tar cpvz  – cd-images/ | split -d -b 200M  split-datei.tar.
-c=create, p=Dateiberechtigung extrahieren, v=verbose, z=gzip
Hier wird das Verzeichnis gepackt und gleich geteilt. Am Ende sind dann nur noch die Teile übrig und das Archiv nicht mehr.

7. Entpacken der archivierten und geteilten Datei in einem Schritt
# cat split-datei.tar.* | tar xzpvf
Hier werden die Teile zusammengefügt und entpackt, sodass nur eine Datei übrig bleibt.

Hier noch eine Übersicht über entsprechenden Angaben der Dateigrößen:

b 512
kB 1000
K 1024
MB 1000×1000
M 1024×1024
GB 1000×1000×1000
G 1024×1024×1024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert