Menü Schließen

Rückruf myStrom WiFi Steckdose

MyStrom Logo

Per Zufall bin ich auf die Smarthome Steckdosen von myStrom aufmerksam geworden. Ein Blick auf die Webseite, um mehr Details zu erfahren, führte mich zu einem Rückruf dieser smarten Steckose. Nachfolgend die Infos zum Rückruf von: https://mystrom.com/de/181001-statement-wse/

myStrom Rückruf WiFi Steckdose (EU Variante)

Geschätzter Kunde, geschätzte Kundin,

Eine kürzlich durchgeführte, erneute Sicherheitsprüfung des my Strom WiFi Switchs (EU) (EU-Variante mit Schuko-Stecker) hat leider ergeben, dass die Sicherheitsanforderungen der CE Norm nicht vollumfänglich erfüllt werden. Bei der ursprünglichen CE-Zertifizierung konnte dieser Mangel nicht nachgewiesen werden.

Damit Sie geschützt sind, bitten wir Sie, das Gerät ab sofort nicht mehr zu verwenden.

Die Schweizer Variante myStrom WiFi Switch (CH) ist davon nicht betroffen.

Damit auch in Zukunft kein Sicherheitsrisiko bestehen kann, bitten wir Sie, den Switch dort zurückzugeben, wo Sie ihn erworben hatten. Auch wenn Sie keine Originalverpackung mehr besitzen, werden Sie Ihr Geld zurückerhalten. 

Sollten Sie den WiFi Switch (EU) bei mystrom.ch im Onlineshop gekauft haben, bitten wir Sie, sich mit Ihrer Post-Adresse via info@mystrom.ch an uns zu wenden. Wir werden Ihnen daraufhin einen Retourenschein und ein Versandetikett zuschicken. Auch in diesem Fall werden Sie Ihr Geld zurückerhalten.

Bitte verzeihen Sie uns alle mit diesem Rückruf verbundenen Unannehmlichkeiten. 

Freundliche Grüsse,

Ihr myStrom Team

Was wurde entdeckt?
Der WiFi Switch (EU) weist Sicherheitsmängel auf, die im Rahmen der CE-Prüfung übersehen wurden. 

Welche Geräte sind betroffen?
WiFi Switch (EU)

Wer ist/war gefährdet?
Alle Kunden, die einen WiFi Switch (EU) verwenden. 

Was wurde gemacht?
Die Rücknahme wurde Kunden mit WiFi Switch (EU) per E-Mail mitgeteilt. Partner- und Verkaufskanäle wurden informiert und Rücknahmen vereinbart. Alle Partner- und Verkaufskanäle werden ihre betroffenen Kunden ebenfalls aktiv informieren.

Was soll ich tun?
Bitte gehen Sie so vor, wie oben im Einleitungstext beschrieben.

Ist ein Eintausch möglich?
Wir werden in naher Zukunft keine neue Gerätevariante anbieten können. Daher bitten wir Sie, dem oben beschriebenen „Geld zurück“-Prozess zu folgen. Es ist aber denkbar, dass wir eine künftige CE-konforme Variante betroffenen Kunden rabattiert anbieten werden.

Wie wurde man auf die bestehende Sicherheitslücke aufmerksam?
Ein möglicher Vertriebspartner hat den Switch geöffnet & analysiert.

Ist bis zum jetzigen Zeitpunkt jemand zu Schaden gekommen?
Nein.

2 Kommentare

  1. Helga Meier

    Gilt der Rückruf immer noch?Wir haben die wifi Steckdose erst vor ca.4 Monaten für unser Balkonkraftwerk gekauft.Seit Anfang diesen Jahres lässt sie kein Lämpchen leuchten wenn sie in funktionierende Steckdosen angeschlossen wird.
    Und wenn kein Rückruf,was kann noch zur Funktionalität des Gerätes getan werden?Bisher alle Möglichkeiten ausprobiert.

    • JARVIS

      Hallo Helga,
      den Rückruf gibt es auf der myStrom Webseite nicht mehr. Der Grund für den Rückruf war die Nichteinhaltung der CE Norm. Der von dir beschriebene Fehler scheint damit nichts zu tun zu haben. Online konnte ich für den WiFi Button / Switch diesen Weg des Reset finden: „Falls dies nicht funktioniert, führen Sie einen Reset durch: Knopf 10 Sekunden drücken > blinkt weiss/rot > loslassen > innerhalb von 5 Sekunden nochmals 1x drücken > Blinkt 10x weiss“
      Ansonsten den Support von myStrom kontaktieren. Schreibe gerne was dabei rausgekommen ist – Viel Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert