Ich habe nun seit ein paar Wochen den zentralen Logserver, Graylog installiert und es läuft gut. Allerdings musste ich schon zwei Mal die virtuelle Festplatte……
Die Open-Source Firewall – OPNsense ermöglicht das senden der Logfiles zu einem zentralen Logginserver. In diesem Artikel habe ich beschrieben wie man die OpenSource Lösung……
Ich habe in diesem Artikel beschrieben, wie ich unter Debian den Server zum zentralen Mangement für Logs und Auswertungen, Graylog, installiert habe. Damit nun die……
In meiner Testumgebung haben sich inzischen einige Testsysteme angesammelt. Wenn es Probleme gibt, dann heißt es auf die Systeme schauen und eine Vielzahl von Logs……
Nachfolgend ein paar Snipes zum arbeiten mit dem Editor nano unter Debian. Datei öffnen oder neu erstellen = nano <dateiname> Text markieren = ALT+a ,……
Nachdem ich mein Mailsystem von Amavis und Spamassassin auf Rspamd umgestellt habe, möchte ich nun ClamAV als Virenscanner hinzuführen. Nachfolgend die Schritte zur Konfiguration. Damit……
Ich nutze für die Spambekämpfung bei E-Mails Amavis und Spamassassin. Das hat Jahre lang gut funktioniert, doch in den letzten Monaten werden die Spamwellen immer……
Auf einem neuen Windowsclient möchte ich die Exchange Online V2 Powershell nutzen. Nachfolgend die Schritte die zur Einrichtung vorgenommen werden müssen. Zu erst wird die……
Ich habe in einer Testumgebung Zabbix 6.x laufen und möchte nun weitere Prozesse von Servern meiner Testumgebung überwachen. Nachfolgend eine Anleitung wie man einen Linux……
Wer für Android Devices programmieren möchte, der kann dies mit dem kostenlosen Android Studio machen. Nachfolgend die Installation unter Windows x64. Android Studio kann auch……
Nachfolgend ein paar Snipes wie man in einen Einzeiler in Powershell mit If-Else Abfrage erstellt. Hier eine einfache Abfrage, als Beispiel die den Prozess Notepad……
Installiert ist Zabbix Server 6.x auf Debian. Per Default wird die Festplattengröße als Pie-Chart dargestellt. Ich möchte jedoch einen Line Chart haben, um so besser……
Wer unter Debian 11 Bulseye die Datenbank, MongoDB installieren möchte, kann dies wie folgt durchführen. Installiert wird die MongoDB Community Edition die direkt von MongoDB……
Nachfolgend kurz die Schritte zum installieren des Monitoring Agents „Zabbix Agent“ bzw. „Zabbix Agent 2“ unter Debian. Debian – Zabbix Agent Paket herunter laden und……
Nachfolgend beschreibe ich die Installation von GlusterFS mit einem Dispersed Volume. Ein Dispersed Volume basiert auf den erasure codes, es bietet einen Speichereffiziente Schutz gegen……