Apple hat ein weiteres Sicherheitsupdate, Rapid Security Responses, veröffentlicht. Für iPhones und iPads wrude das Update 16.5.1 (c) (20F770750d) und für MacOS das Update 13.4.1……
Die Open-Source Software AdGuard Home, kurz AGH, ermöglicht das blockieren von Werbung und Tracking im Netzwerk. Dieses Release ist ein Bugfix Release das ausschließlich Fehler……
Der kostenlose Mailclient Thunderbird, den es für Linux, Windows und macOS gibt, erhielt das Update 102.13.0. Das Update behebt einen Fehler und schließt 5 Sicherheitslücken.……
Im Debian Kernel wurden 12 Sicherheitslücken gefunden. Die Lücken wurden ab dem Kernel 6.1.37-1 in Debian Stable 12 Bookworm behoben. Linux Kernel Security DSA 5448-1……
Der Kernel für die Virtualisierungslösung Proxmox VE wurde aktualisiert und steht in Version 6.2.16-4 für Debian Bookworm bereit. Das Update schließt eine Sicherheitslücke im Kernel……
Das hybrid und multi-cloud Management Tool Portainer ermöglicht die umfangreiche Administration und Verwaltung Docker Umgebungen. Porteiner ist sowohl in einer kostenlosen Community Edition CE als……
Der zentrale Logserver, Graylog erhielt das Updates 5.1.3 und 5.0.9. Die Updates schließen Lücken, beheben Fehler und verbessern die Stabilität des Open-Source Loggingservers. Graylog 5.1.3……
Das Open-Source Wiki MediaWiki wurde aktualisiert und steht nun in Version 1.40.0 in der aktuellsten Stable Version bereit. Die Versionen 1.35.11, 1.38.7 und 1.39.4 wurden……
Das Sicherheitstool „Advanced Intrusion Detection Environment“ (AIDE) ist ein kleines Tool, dass eine Datenbank über konfigurierte Dateien und Verzeichnisse erstellt, anhand derer sich dann Veränderungen……
Das Update der auf FreeBSD basierenden Firewall pfSense Community Edition erhielt das geplante Update 2.7.0. Die kostenpflichtige pfSense Plus Version ist nun in Versino 23.05.1……
Das Update der auf FreeBSD basierenden Firewall pfSense Community Edition erhielt das geplante Update 2.7.0. Das Update schließt 7 Sicherheitslücken und führt diverse Bugfixes und……
Die Open-Source Firewall OPNsense Community Edition erhielt das Update 23.1.11. Dies ist die letzte Version bevor am 31. Juli die geplante neue Serie 23.7 veröffentlicht……
Die Open-Source Firewall OPNsense Community Edition erhielt das Update 23.1.10. Das minor Update behebt Fehler und verbessert die Stabilität von OPNsense. OPNsense 23.1.10_1 Hotfix Release……
Die Open-Source Lösung für Softwaredokumentationen im Web erhielt das Update 9.14.0. Das Update beheben einige Fehler bzw. führt Änderungen durch die zur Stabilität von Read……
Die Open-Source Monitoring Software Prometheus ist in Go geschrieben. Sie sammelt metrische Daten aus unterschiedlichen Quellen und speichern diese in einer zeitbasierten Datenbank. Seit 2016……